Diesen Satz hat wohl schon jeder gehört, der im Bereich Marketing/Werbung arbeitet. Marketing hat oftmals ein schlechtes Image, leider ist es so, dass man nicht sofort sieht was die einzelnen Maßnahmen bringen. Wir versuchen mittels dem Thema Positionierung einen kleinen Schimmer in eure Marketingwelt zu bringen.
Positionierung als Schlüssel zum erfolgreichen Marketing
Ich sage Ferrari und du sagst rotes schnelles Auto oder ich sage „I´m lovin it“ und du denkst an einen Burger von Mc Donalds. Wunderbar, denn das zeigt uns, dass sich diese
Marken gut etabliert haben. Wie das funktioniert? Deine geistige Festplatte speichert Informationen ab und verknüpft diese. Umso öfter wir bestimmte
Kombinationen unbewusst oder auch bewusst wahrnehmen desto besser wird die Verknüpfung abgespeichert. Ein einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Identity) hilft hierbei schon.
Was bringt mir dies nun?
Die Positionierung ist im Grunde wie ein Spiegel, es ist die Art und Weise wie du bzw. dein Unternehmen von anderen gesehen wird. Im Grunde ist sie dein
Ausgangspunkt, das heißt sie nimmt Einfluss auf alles, was du tust und planst.
Ein paar wichtige Punkte, die dir helfen
Deine Kernkompetenz bzw. was macht dich oder dein Produkt so besonders im Vergleich zum Wettbewerb? Ein Beispiel: Die TaSy Werbeagentur, ist eine Agentur, die im Grunde dieselben
Dienstleistungen wie jede andere Agentur anbietet. Was macht uns besonders? Wir verrechnen keine Wegpauschale oder auch nicht die Gespräche, die wir mit unseren Kunden führen, unsere Botschaft an
unsere Kunden ist, dass wir Rettungsanker sind. Wir erledigen alles vom Erstgespräch bis zum fertig gedruckten Flyer.
Wie immer ist es wichtig die Zielgruppe zu kennen. Umso mehr oder genauer du diese kennst desto genauer kannst du dein Angebot definieren. Stellt euch die Frage welches
Problem hat meine Zielgruppe und wie kann ich helfen? Bei uns ist es so, dass wir EPU´s und KMU´s die Angst vor einer Werbeagentur nehmen möchten und unsere Dienste
kostengünstig, aber in hochwertiger Qualität zur Verfügung stellen.
Im Normalfall suchen Kunden einen Problemlöser, denn sonst würden die Menschen sich nicht auf die Suche begeben. Daher bietet euren Kunden eine Lösung an,
eventuell enthält diese noch einen Zusatznutzen oder einen Mehrwert. Das kann beispielsweise ein Gutschein für die nächste Bestellung sein.
Mach dich sichtbar. Denn wer nicht gesehen wird, der kann auch keine Aufträge bekommen. Es gibt viele unterschiedliche Maßnahmen, die man
kostengünstig nützen kann. (Deine Website, Newsletter, soziale Medien). Aber auch hier gilt, tritt professionell auf und lass deine Corporate Identity sich in
deinen Maßnahmen widerspiegeln.
Zum Abschluss noch ein wenig Emotionen
Das war die klassische nüchterne Herangehensweise, wie es viele tun. Doch finden wir, ist eines ganz besonders wichtig – das Herz. Ja sicherlich ein sehr weiblicher Ansatz, aber
ohne Emotionen und Leidenschaft geht einfach nichts. Das heißt neben diesen „harten“ Fakten, mach dir auch noch Gedanken darüber welche Werte,
dich schon als Kind beschäftigt haben und für dich heute noch von großer Bedeutung sind wie beispielsweise Ehrlichkeit, Herzlichkeit, Zurückhaltung,… Lass diese
Gedanken ebenfalls in deine Positionierung einfließen. Warum? Du hast dein Unternehmen gegründet, du bist das Unternehmen, daher ist es wichtig, dass deine ganz
persönlichen Werte miteinfließen. Solange deine Motivation aus deinem Herzen entspringt, wirst du nicht allzu viele Probleme haben, deinen Traum zu verwirklichen. Dennoch darfst
du nicht vergessen - gerade als Neugründer - dass du dich zum Unternehmer entwickeln musst, um von deiner Arbeit gut zu leben.